Moin Tempo-Gemeinde,
ich bin der Meinung, daß in diesem Fall die Lobbyarbeit bei der Politik des Dampfkesselüberwachungsvereins (abgekürzt: TÜV) gewirkt hat! So können diese bekittelten Halbgötter von TÜV, Dekra, usw. mehr verdienen. Könnt ihr euch noch daran erinnern, daß der TÜV jahrelang Statistiken geführt hat, nur um zu beweisen, daß alte Autos verkehrsunsicher sind? Ältere Wagen über 7 Jahre sollten danach jährlich zur HU. Damit sind diese Typen zum Glück zuerst in Deutschland gescheitert. Anschließend hat irgendein überbezahlter- und vom TÜV bestochener EU Kommissar den Text vorgelesen, den der TÜV ihm gegeben hat. Es war der gleiche Text, den wir schon aus Deutschland kannten-Alte Autos alle 7 Jahre zur HU. Sowas nennt man Profitmaximierung. Zum Glück sind diese Typen damit auch in Europa gescheitert, mit der Begründung, daß andere europäische Länder erstmal eine zweijährige HU nach deutschem Vorbild aufbauen sollten. Da der TÜFF aber trotzdem mehr verdienen möchte, wird es jetzt eben über die Kurzzeitkennzeichen gemacht. Ein paar Politiker bestechen und schon rollt der Rubel wieder. Entschuldigung ihr Politiker, die Bestechung nehme ich zurück. Sowas nennt man ja heute Parteienspende! Willkommen in der BRD (Abkürzung für Bananenrepublik Deutschland)